Portrait in der SZ
In der Süddeutschen Zeitung vom 30. November ist ein schönes Portrait über mich und meine Arbeit. Und auch zu meinem heutigen, brandneuen Vortrag um 19 h im Rathaus Wörthsee. Hier ist der enstprechende LINK
In der Süddeutschen Zeitung vom 30. November ist ein schönes Portrait über mich und meine Arbeit. Und auch zu meinem heutigen, brandneuen Vortrag um 19 h im Rathaus Wörthsee. Hier ist der enstprechende LINK
Die Schneefälle vom Wochenanfang haben kurz vor der Adventszeit dem Alpenrand einen weißen Überzug beschert. Der Schnee reicht für Skitouren aber noch nicht aus und in tieferen Lagen dürfte es dem „weißen Gold“ in kommenden Tagen an den Kragen gehen. Tourenverhältnisse & Lawinensituation Am Montag und Dienstag sind am Alpenrand und in den Nordalpen um […]
Heute den letzten Mosaikstein für meinen neuesten Vortrag WINTERTRÄUME-WINTERFLUCHTEN fotografiert. Am Freitag ist um 19 h im Rathaus Wörthsee Premiere !!!
Nach wie vor präsentieren sich die Bayerischen Alpen eher (spät)herbstlich als winterlich. Und so wie es ausschaut ist auch in kommenden Tagen nur auf höheren Gipfeln etwas Neuschnee in Sicht. Tourenverhältnisse Die geringen Schneefälle von der Nacht auf Montag sind südseitig wieder verschwunden und überzuckern nur noch die Nordseiten. Dort muss man gegebenenfalls. im steilen […]
Auch die kommenden Tage versprechen sonnige Tourenverhältnisse. Da die zurückliegende Föhnlage wohl aber von einem kühlen Ostwind abgelöst wird, muss man sich der Jahreszeit enstprechend warm anziehen. Tourenverhältnisse In den Bayerischen Voralpen, aber auch in den Nördlich Kalkalpen liegt nach wie vor vergleichsweise wenig Schnee für Mitte November. So waren vergangenes Wochenende beispielsweise die Westgrate […]
Was für eine großartige Dreitage-Spätherbst-Tour! Rumerspitze, Speckkarspitze und Großer Bettelwurf (jeweils die Westgrate) sind so gut wie schneefrei. Winterräume von Pfeishütte und Bettelwurfhütte haben kein Wasser in der Umgebung. Haben daher jeweils Schnee von weit oben mitgenommen.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, wo man im November bereits seine Tourenski aus dem Keller holen konnte, ist heuer die Wandersaison in den Nordalpen und am Bayerischen Alpenrand wohl noch länger nicht zu Ende. So kann man im elften Monat des Jahres selbst auf beliebten Zielen oft Bergeinsamkeit erleben. Tourenverhältnisse In der vergangenen Nacht haben […]