Staunen, Kraxeln, Nervenkitzel :-)

Die Allgäuer Alpen sind für einen Familien-Kurzurlaub mit (nicht mehr ganz so kleinen) Kindern der absolute Hit. Die fast 100 Meter in den Fels eingeschnittene Breitachklamm besucht man dabei am besten am Anreisetag … und zwar am späteren Nachmittag, wenn nicht mehr ganz so viel los ist. Und idealerweise auch bei oder nach Regenwetter, wenn […]

Einsamer Traumgrat

Vielleicht liegt es daran, dass der Zustieg alles andere als geschenkt ist. Jedenfalls waren wir gestern (also an einem sonnigen Ferienfreitag mit stabilem Bergwetter) mutterseelenallein am Guffert Westgrat unterwegs!Zum Glück haben wir uns nicht von zwei Kommentaren auf dem tollen Portal bergsteigen.com von der Tour abbringen lassen. Diese warnten 2024 vor »Lebensgefahr im Zustieg« beim […]

DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Hinsichtlich der Temperaturen nimmt der Sommer in den kommenden Tagen so richtig Fahrt auf. Dementsprechend steigt die Gewittergefahr im Laufe des Wochenendes an.Tourenverhältnisse Die Bayerischen Alpen sind abgesehen von den Karsthochflächen des Zugspitzplattes oder des Steinernen Meers, wo man ab etwa 2200 m noch mit großen, zusammenhängenden Altschneefeldern rechnen muss, meist schneefrei.In den Nördlichen Kalkalpen […]

Unnütz? Von wegen!

Die Überschreitung von Hochunnütz und Vorderunnütz ist meiner Meinung nach eine der schönsten Kammwanderungen nördlich des Inntals. Nach gut 1000 sportlichen Höhenmetern hat man den breiten Bergrücken erreicht uns ab jetzt großartige Blicke auf den Achensee und das gewaltige Karwendelgebirge. Im Süden glänzten gestern die noch winterlichen Gletscherflächen rund um den Olperer.Beim Abstieg kommt man […]

DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Das Wochenende bringt unbeständiges Bergwetter, was aber noch lange nicht heißt, dass man zuhause bleiben muss. Erst ab Pfingstmontag dürfen sich Bergurlauber*innen dann auf stabilere Verhältnisse freuen. Tourenverhältnisse Sowohl in den Mittelgebirgen als auch in den Alpen muss man aufgrund wiederholter Regenfälle mit feuchten und teils rutschigen Wegverhältnissen rechnen. Teilweise wurden bereits Berg- und Forstwege […]

And the winner is …

Mein »opus magnum« hat den International Travel Book Award 2025 in der Kategorie Outdoor/Wandern gewonnen.Für »Die ultimativen Wanderwege in den Alpen«  habe ich die besten  Mehrtagestouren meiner vergangenen Berg-Jahrzehnte zusammengestellt. Die meisten davon sind Gebirgsdurchquerungen, zu denen man ideal mit Bahn & Bus anreisen kann.Holt euch das reich bebilderte Buch. Schmökert darin und startet mit […]

Kammtour der Extraklasse

Eine Anreise mit Bahn & Bus ins Gebirge ist nicht nur gut fürs Klima, sondern ermöglicht auch noch tolle Gebirgsdurchquerungen. Wie die (von mir ausgetüftelte) Überschreitung von Laterns über den Hohen Freschen und den »Dornbirner First« nach Mellau. Auf den knapp dreißig Kamm-Kilometern im Herzen des Bregenzerwaldgebirges werden sieben Gipfel überschritten, die großartige Blicke auf […]