DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Hinsichtlich der Temperaturen nimmt der Sommer in den kommenden Tagen so richtig Fahrt auf. Dementsprechend steigt die Gewittergefahr im Laufe des Wochenendes an.Tourenverhältnisse Die Bayerischen Alpen sind abgesehen von den Karsthochflächen des Zugspitzplattes oder des Steinernen Meers, wo man ab etwa 2200 m noch mit großen, zusammenhängenden Altschneefeldern rechnen muss, meist schneefrei.In den Nördlichen Kalkalpen […]

Unnütz? Von wegen!

Die Überschreitung von Hochunnütz und Vorderunnütz ist meiner Meinung nach eine der schönsten Kammwanderungen nördlich des Inntals. Nach gut 1000 sportlichen Höhenmetern hat man den breiten Bergrücken erreicht uns ab jetzt großartige Blicke auf den Achensee und das gewaltige Karwendelgebirge. Im Süden glänzten gestern die noch winterlichen Gletscherflächen rund um den Olperer.Beim Abstieg kommt man […]

DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Das Wochenende bringt unbeständiges Bergwetter, was aber noch lange nicht heißt, dass man zuhause bleiben muss. Erst ab Pfingstmontag dürfen sich Bergurlauber*innen dann auf stabilere Verhältnisse freuen. Tourenverhältnisse Sowohl in den Mittelgebirgen als auch in den Alpen muss man aufgrund wiederholter Regenfälle mit feuchten und teils rutschigen Wegverhältnissen rechnen. Teilweise wurden bereits Berg- und Forstwege […]

And the winner is …

Mein »opus magnum« hat den International Travel Book Award 2025 in der Kategorie Outdoor/Wandern gewonnen.Für »Die ultimativen Wanderwege in den Alpen«  habe ich die besten  Mehrtagestouren meiner vergangenen Berg-Jahrzehnte zusammengestellt. Die meisten davon sind Gebirgsdurchquerungen, zu denen man ideal mit Bahn & Bus anreisen kann.Holt euch das reich bebilderte Buch. Schmökert darin und startet mit […]

Kammtour der Extraklasse

Eine Anreise mit Bahn & Bus ins Gebirge ist nicht nur gut fürs Klima, sondern ermöglicht auch noch tolle Gebirgsdurchquerungen. Wie die (von mir ausgetüftelte) Überschreitung von Laterns über den Hohen Freschen und den »Dornbirner First« nach Mellau. Auf den knapp dreißig Kamm-Kilometern im Herzen des Bregenzerwaldgebirges werden sieben Gipfel überschritten, die großartige Blicke auf […]

DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Der Vatertag verläuft in den meisten Regionen noch ziemlich durchwachsen. Dafür bessert sich das Wetter zum meteorologischen Sommeranfang hin. Wegen des morgigen Feiertags ist der Bergbericht schon heute am Start. Tourenverhältnisse Am letzten Wochenende schneite es in den Nordalpen bis auf 1600 m herab. Doch dieser Schnee ist recht schnell wieder abgeschmolzen. In den Bayerischen […]

Berge – Yoga – Atmen … freie Plätze 2025

Für den Fall dass eure Berg-Planung´25 noch nicht abgeschlossen ist. Für das Retreat auf der »Weidener Hütte« (Tuxer Alpen/ 17. bis 20. Juli) sind noch zwei Plätze frei. Zum Seminar an der »Kraftquelle Waldhäuser« (Bayerischen Wald/ 27. bis 30. November)  können noch drei mit. Und für das Atem Retreat auf der »Weidener Hütte« (Tuxer Alpen/ […]

Das perfekte Bergwochenende mit Bus & Bahn

Zum Start in die Bergwandersaison ist mein neuer ÖFFI Tourenführer erschienen. Mein Freund Thomas Bucher und ich präsentieren euch darin tolle zwei- bis dreitägige Gebirgsdurchquerungen in den Bayerischen und Nordtiroler Alpen und stellen auch einige Alpenverein Bergsteigerdörfer vor. Diese stehen für einen möglichst sanften und nachhaltigen Bergtourismus. 0 – 0 Thank You For Your Vote! […]

DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Stabiles und warmes Frühlingswetter will sich nach wie vor nicht einstellen. Während der Alpenhauptkamm weiteren Neuschnee abbekommt, kann man aber in den Voralpen durchaus Bergwanderungen unternehmen. Tourenverhältnisse In den deutschen Mittelgebirgen sind mittlerweile auch die letzten Altschneefelder abgeschmolzen. Die Bayerischen Voralpen und die Nördlichen Kalkalpen sind wiederum bis etwa 2000 m so gut wie schneefrei. […]

DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Nach einem fast frühsommerlichen Start in den Mai meldete sich der Bergwinter in der ersten Wochenhälfte zurück. Am wieder sonnigeren Bergwochenende muss man bei der Tourenplanung also die aktuelle Schneelage gut im Blick haben. Tourenverhältnisse Auch die höchsten Gipfel der Deutschen Mittelgebirgen sind weiterhin schneefrei. Allerdings muss man aufgrund der feuchten Witterung an Erd- und […]