Yoga & Winterwandern in den Allgäuer Alpen

Nachdem HERBST kommt schon der WINTER Für unser Advents-Retreat im Bio-Hotel Berghüs Schratt sind noch Plätze frei. Spart euch den Vorweihnachtsrummel und kommt vom 30. 11. bis 3. 12. mit Lisa und mir in die wunderbaren Allgäuer Voralpen (erste 3 Fotos c Schratt). Habt ihr Lust darauf? Dann schreibt eine Mail an: proettel@alpinjournal.de

Meine „Bergwelt 2.0“ in der Sternwarte Göttingen

In genau 10 Tagen habe ich die große Ehre in der Universitäts-Sternwarte Göttingen (über viele Jahrzehnte Wohn- und Arbeitsstätte des berühmten Mathematiker, Geografen und Astronom Carl Friedrich Gauß) meinen Vortrag „Bergwelt 2.0“ im tollen Format „DAV trifft Wissenschaft“ zu präsentieren. Alle Infos findet ihr hier: https://www.davgoettingen.de/…/DAV-trifft…/49449

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Dank einer kräftigen Omega Wetterlage (mehr dazu weiter unten) dürfen wir uns auch in den kommenden Tagen auf sonniges, warmes und dabei auch noch stabiles Bergwetter freuen. Am kommenden Wochenende sind also auch ausgedehnte und anspruchsvolle Bergtouren gut möglich. Tourenverhältnisse Aufgrund des sonnigen Wetters sind so gut wie überall die Wegverhältnisse wieder trocken und schneefrei. […]

Allgäuer Herbst-Tipp

Im Hintersteiner Tal beginnt eine großartige, 38 km lange Gebirgsdurchquerung, die mit dem Schrecksee gleich zum Auftakt ein besonderes Schmankerl zu bieten hat. Weiter geht es ab der Lahnerscharte auf dem „Jubiläumsweg“ zum Prinz Luitpold Haus, deren Bio-Schmankerl man sich mit einem sportlichen Anstieg zur Bockkarscharte erarbeiten darf. Wer zügig unterwegs ist, kann vor dem […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Nach intensiven Regenfällen und dem dritten Hochgebirgswintereinbruch im diesjährigen August meldet sich zum Wochenende die Sonne zurück. Allerdings muss man sich gut über eventuell abgerutschte Weg erkundigen. Tourenverhältnisse Seit Samstag sind in weiten Teilen der Alpen enorme Regenmengen gefallen. Spitzenreiter war am Montagmorgen Frasco (Tessin) wo 454 Liter in 72 Stunden gemeldet wurden. Infolgedessen können […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Mit Vollgas in den Herbst! Eine markante Kaltfront beendet mit einem regnerischen Sonntag das heiße Hochsommerwetter. An den zwei Tagen davor sind lange und anspruchsvolle Touren ebenfalls eher nicht zu empfehlen. Tourenverhältnisse In einigen Teilen der Alpen gab es in den vergangenen Wochen starke Unwetter, die zu Wegsperrungen und Brückenschäden unter anderem in den Lechtaler, […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Hochsommerwetter schaut eigentlich komplett anders aus! Bereits für den Freitag sind in den Ötztaler Alpen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee angesagt und auch am Wochenende soll es auf den Gletschern weiterschneien Tourenverhältnisse Aufgrund der wiederholten Regenfälle sind die Wegverhältnisse sowohl in den Deutschen Mittelgebirgen als auch in den Alpen zumindest auf Erd- und Wiesenpfaden oft […]

Weitwandern hoch über dem Calancatal

Der wunderbare Sentiero Alpino Calanca steht ein wenig im Schatten der benachbarten, berühmteren Via Alta Verzasca. Und tatsächlich ist er nicht ganz so spektakulär. Dafür kann man die knapp 50 Kilometer lange Strecke von San Bernadino nach Santa Maria auch bei nicht ganz stabilem Bergwetter (wie in den vergangenen Tagen) unternehmen. Denn man bewegt sich […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Auf dem frisch verschneiten Zugspitzgipfel konnten Ausflügler und Bergsteiger heute Morgen einen Wintergruß mitten im Hochsommer erleben. In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen bei allerdings unstabilem Bergwetter wieder etwas an. Tourenverhältnisse Ein markante Kaltfront bescherte dem Hochgebirge am Dienstag und Mittwoch einen kleinen Wintereinbruch. In den Allgäuer Alpen sank die Schneefallgrenze teilweise bis unter […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Während die Gletscher am Alpenhauptkamm weiter ausapern geht es in der Bergwetterküche bis Samstag turbulent zu. Der Sonntag dürfte dann stabilere Verhältnisse mit sich bringen. Tourenverhältnisse Die Nördlichen Kalkalpen sind mittlerweile weitgehend schneefrei. Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie z.B. nordseitige (Gletscher)kare. So hat der Höllentalferner (Wettersteingebirge) noch eine Firnbedeckung, die sich aber zurückzieht und […]