Aprilwetter am Mittenwalder Höhenweg

Darf man eine lange Grattour starten, wenn bereits um 8:45 h schwarze Wolken von Westen her aufziehen? Die Antwort lautet: Ja. Wenn man den morgendlichen Wetterbericht richtig interpretieren und somit Gewitter-Gefahr ausschließen kann. Außerdem muss man die zu erwartenden Schwierigkeiten auch bei Nässe im Griff haben. Schließlich schloss die Prognose der (wieder einmal zuverlässigen) ZAMG […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Das kommende Wochenende verspricht zumindest am Samstag einen einigermaßen stabilen Bergtag. Auf den höchsten Gipfeln des Alpenhauptkamms herrschen für Anfang August erstaunlich winterliche Tourenverhältnisse. Tourenverhältnisse Das niederschlagsreiche Wetter sorgt weiterhin für verbreitet nasse und rutschige Wegverhältnisse. Das gilt insbesondere für Erdwege und Wiesenpfade. Flache Almwiesen sind oft sehr matschig. Bachüberquerungen können aufgrund der hohe Wasserstände […]

Yoga & Wandern auf der Weidener Hütte

Auch dieses Jahr waren wir von dem netten Hüttenteam, dem guten Essen und den tollen Touren rund um die Weidener Hütte voll begeistert!Wieder einmal waren wir auf den großartigen Gipfelbesteigungen von Hipplodspitze und Hobarjoch vollkommen alleine unterwegs … und das mitten in der Ferienzeit. Nebelschwaden und herumziehende Wolken sorgten für tolle Bergstimmungen aber auch für […]

Formvollendet !

Ganz in ihrem Osten senden die Lechtaler Alpen einen drei Kilometer langen Bergkamm in Richtung des Lermooser Talkessels hin aus. Die großartige Gartnerwand stürzt dabei mit einer bis zu 800 Höhenmeter Steilflanke ins gleichnamige Tal hin ab. Die lohnendste Überschreitung erfolgt meiner Meinung nach über den Nord-und den Ostgrat.Auch wenn die schwersten Passage gut mit […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Leider bleibt uns das unbeständige Bergwetter auch am Wochenende erhalten. Die größten Chancen auf brauchbare Tourenverhältnisse hat man, wenn man sich Freitag und Samstag in Richtung Osten hin orientiert. Tourenverhältnisse Nachdem es am Donnerstag zwar etwas abtrocknen konnte, muss man ab Freitag vor allem in den Alpen mit wieder recht feuchten Wegverhältnissen rechnen. Nach wie […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Im Osten geht die Sonne auf … und verschwindet am Samstag deutlich später hinter Gewitterwolken als im Westen. Insgesamt steht zum Wochenende ein deutlich unbeständigeres Bergwetter als in den vergangenen, so stabilen Tagen bevor. Tourenverhältnisse Wegen der Unwetterschäden sind viele Wege in der Eifel und im Sauerland (wie z. B. Seeuferwege oder Bachquerungen), aber auch […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Zum Wochenende verbessert sich das äußerst durchwachsene „Sommerwetter“ nur wenig. Auf wirklich stabile Verhältnisse für große Unternehmungen muss man wohl noch bis zur neuen Woche warten. Mehr Sonne gibt es ab Samstag am Schweizer Alpenhauptkamm, wo allerdings die Lawinengefahr derzeit nicht zu unterschätzen ist. Tourenverhältnisse Aufgrund der verbreiteten Regenfälle sind die Wegeverhältnisse sowohl in den […]

Acht Sunden volle Konzentration …

… braucht man für den großartigen Jubiläumsgrat. Mit schwindelerregenden Tiefblicken hinunter ins Höllental geht es von der Zugspitze über die drei Höllentalspitzen hinüber zur Alpspitze, von wo der Abstieg über die Ferrata zur Alpspitzbahn ein Kinderspiel ist. Zumindest im Vergleich zu den davor liegenden sieben Stunden. Obwohl man beim Jubiläumsgrat auf knapp 3000 m startet, […]

Druckfrisch: Gemütliche Wanderungen in den Bayerischen Voralpen

Es muss nicht immer der Mont Blanc sein! In meinem neuesten Tourenführer stelle ich 32 schöne Unternehmungen vor, die auch für Anfänger oder für Familien ideal geeignet sind. Auch für erfahrenen Tourengeher ist das Buch bestimmt hilfreich … z.B. wenn man an einem durchwachsenen Bergwochenende auf der Suche nach einer Halbtagestour ist. Fast alle Ziele […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Atlantische Tiefdruckgebiete finden auch weiterhin ihren Weg in Richtung Alpen. Dennoch werden am Wochenende auch längere sonnige Abschnitte mit dabei sein. Tourenverhältnisse Aufgrund der verbreitet feuchten Witterung sind Erdpfade oder Wiesenwege oft feucht und rutschig. Der Altschnee des letzten Winters zieht sich auch aus den Nördlichen Kalkalpen weiter zurück. Auch nordseitige Anstiege wie vom Höllental […]