Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Pünktlich zum kommenden Wochenende enden die, teils heftigen Gewitter der vergangenen Tage. Auch wenn es wieder deutlich stabiler wird, sind vor allem am Sonntag Blitz und Donner nicht ganz auszuschließen. Tourenverhältnisse Nach den oft starken Regenfällen der letzten Tage sind erdige Wege und Graspfade in den Deutschen Mittelgebirgen und im Alpenraum rutschig.In den Nördlichen Kalkalpen […]

Klimafreundlich ins Ammergebirge :-)

Im GRÜNEN BERGSTEIGER stelle ich den neuen Bergbus in die Ammergauer Alpen, sowie wunderbare Touren entlang der Strecke vor. Holt euch die August-Ausgabe!#bergsportisnomotorsport #natürlichmitöffis #ammergaueralpen #ammergebirge #bahnzumberg 0 – 0 Thank You For Your Vote! Sorry You have Already Voted!

Tannheimer Plaisir-Kletter-Schmankerl

Als westlicher Eckpfeiler der Tannheimer Berge ragt der Aggenstein ziemlich exponiert in den Tirloer Himmel. An seiner Südseite gibt es ein paar nette Klettertouren, die Hardmover vielleicht in die Kategorie »Wandern mit Seil« einordnen würden. Ich stecke sie in die Berg-Schublade mit Aufschrift »Plaisir-Kletter-Schmankerl«.Besonders schön ist die Südwestkante (5 Seillängen) , die auch im IIer […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Der Hochsommer macht mit einer Nullgradgrenze von bis zu 4500 m seinem Namen am kommenden Wochenende alle Ehre. Trotzdem wird sich die Gefahr von Wärmegewittern wohl in Grenzen halten. Tourenverhältnisse In den Nördlichen Kalkalpen ziehen sich die verbliebenen Altschneefelder weiter zurück, sind aber in nordseitigen hochgelegenen Karen wir dem Schlauchkar (Karwendelgebirge) durchaus noch ein Thema.Auch […]

Nieder? Von wegen!

„Das ist eigentlich ein beschissener Name!“ Wolfgangs eindeutigem Urteil können wir uns nur anschließen. Denn immerhin erreichen die Berge rund um seine Preintaler Hütte mit der Hochwildstelle 2747 Meter. Nur ein Tal weiter reißen die „Niederen“ Tauern mit dem Hochgolling sogar die 2800 Meter Marke.Südlich von Schladming kommen 1750 Höhenmeter zusammen, wenn man so wie […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Durch das heiße Wetter ist der Altschnee auch im Hochgebirge weiter auf dem Rückzug. Und so wie es aussieht, wird es nach einer kurzen Unterbrechung am Freitag ziemlich sommerlich weitergehen. Tourenverhältnisse In den Deutschen Mittelgebirgen und den Bayerischen Voralpen dürften Wiesen- und Erdpfade nach den heutigen Gewittern und morgigen Regenfällen zumindest am Samstag nass und […]

Traumrunde hoch über dem Plansee

Ganz im Südwesten der Ammergauer Alpen bieten die Nachbargipfel Zunterkopf und Tauern eine extrem aussichts- und abwechslungsreiche Rundtour. Um so erstaunlicher ist es, dass dieses Berg-Schmankerl vergleichsweise wenig frequentiert ist. Wahrscheinlich liegt das daran, dass die meisten Bergsteiger:innen die höheren Gipfel nördlich des Plansees (wie Hochplatte, Geierköpfe oder Kreuzspitze) vorziehen. Dabei haben diese Berühmtheiten einen […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Das Sommerwetter bleibt auch die nächsten Tag erhalten, wobei es zunächst aber nicht ganz stabil ist. Im Hochgebirge ist nach wie vor die Altschneesituation zu beachten. TourenverhältnisseDie Bayerischen Voralpen sind so gut wie schneefrei. In den Nördlichen Kalkalpen liegt vor allem nordseitig teils noch recht viel Schnee. So stößt man z.B. im Hochglückkar (Karwendelgebirge) ab […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Aufgrund des morgigen Feiertags erscheint mein Bergbericht schon am heutigen Mittwoch. Auch in den kommenden Tagen muss man bei der Tourenplanung das eher labile Bergwetter gut im Blick haben. Tourenverhältnisse Während sich der Schnee aus den Bayerischen Voralpen weiter zurückzieht, liegt in den Nördlichen Kalkalpen für die Jahreszeit noch verhältnismäßig viel Schnee. So befinden sich […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Das recht warme Sommerwetter bleibt uns am Wochenende erhalten. Allerdings wird es deutlich labiler als in den letzten Tagen, weswegen man in den Alpen nachmittags mit Schauern und Gewittern rechnen muss. Tourenverhältnisse Auch wenn die Bayerischen Voralpen so gut wie schneefrei sind, kann man in bestimmten Expositionen und Geländeformen (wie z.B. an der ostseitigen Schnittlauchrinne […]