Meine HIMMELSLEITERN als LIVESTREAM

Die schlechte Nachricht: Die ersten fünf „Bergvisionen“ von DAV München & Oberland finden Corona bedingt nicht im Münchner Augustiner Keller statt.Die gute Nachricht: Ihr könnt trotzdem schwindelerregende Tiefblicke auf meinen Lieblings-Grat-Touren erleben … und müsst euch dafür nicht einmal in die S-Bahn setzen.Unten findet ihr den Link zum Livestream am 13. Oktober um 20 h. […]

Menschenkette für freie Flüsse

Am 03. Oktober wurde bei Sturm und Regen  eine 500 Meter lange Menschenkette für die Ötztaler Ache gebildet! Auch MW Deutschland war mit dabei, als Kajakfahrer, Anwohner, Fischer, Rafter und Naturschützer  gemeinsam dafür protestierten, dass die Ötztaler Ache weiterhin frei fließen kann. Mehr im Blog: http://stubaiwasser.at/eine-menschenkette-fuer-die…/ 0 – 0 Thank You For Your Vote! Sorry […]

Powerwalk über die Riffelscharte

Die Höllentalklamm sollte man am besten unter der Woche und bei eher schlechtem Wetter besuchen …. und hinter der Höllentalangerhütte dann gleich weiter auf die Riffelscharte steigen. Diese landschaftlich einalige Tour ist vergleichsweise wenig frequentiert und zudem ein recht gutes Konditionstraining, wenn man sich (wie wir) das Ziel setzt, unter drei Stunden die Scharte zu […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Das kommende Wochenende bringt eine ausgeprägte Südwestlage, womit wir uns in Sachen Föhn auf der richtigen Seite befinden. Allerdings muss man mit viel Wind und am Samstag auch am Alpennordrand mit Regenschauern rechnen, sowie die aktuelle Schneelage bei der Tourenplanung im Auge behalten. Tourenverhältnisse Der Wintereinbruch vom vergangenen Wochenende bescherte beispielsweise dem Nebelhorn (Allgäuer Alpen) […]

Herbst trifft Winter :-)

Der Wintereinbruch vom Samstag bescherte allen die sich von ein wenig Neuschnee nicht abschrecken lassen einen traumhaften Berg-Sonntag. Am Rosswank lagen in Mulden bis zu 50 cm Schnee. Dazu gab es eine großartige Fernsicht und es war erstaunlich wenig los! 0 – 0 Thank You For Your Vote! Sorry You have Already Voted!

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Das erste kalendarische Herbstwochenende bringt dem Hochgebirge einen satten Wintereinbruch. Wenn am Sonntag die Niederschläge dann aufhören, sollte man eher tiefer gelegene Tourenziele ins Auge fassen. Tourenverhältnisse Während am letzten Wochenende noch perfekte Berg-Bedingungen herrschten – so waren beispielsweise auch hoch gelegene Klettertouren wie auf den Acherkogel (3007 m/Stubaier Alpen) komplett trocken und schneefrei – […]

BERGSTEIGER Hattrick ;-)

Einsame 3000er rund um die wundervolle Greina (siehe Bild), sonnige Spätherbsttouren im Karwendel oder klimabewußt mit der Bahn ins Ausserfern …. in der großen BERGSTEIGER Oktober Ausgabe (mit „Grünem Bergsteiger“ als Wendeheft) bin ich gleich mit drei Artikeln verteten 🙂 Vielen Dank an die liebe Redaktion und unbedingt kaufen ! 0 – 0 Thank You […]

Gratklettern wie es schöner kaum geht!

Die Überschreitung von Maningkogel und Acherkogel gilt zu recht als eine der schönsten Grat-Touren der Stubaier Alpen. Allerdings braucht man gute Vorstiegserfahrung, um die eher weiten Hakenabstände der IVer Seillängen mit mobilen Mitteln zusätzlich abzusichern. Auf den IIen und IIIen Passagen sollte man möglichst seilfrei unterwegs sein, da die Länge der Tour genau so wenig […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Sonne satt und keine Gewittergefahr. In den Ostalpen steht ein gutes Herbstwochenende bevor … weswegen man am besten mit Bus & Bahn ins Gebirge fahren sollte. Tourenverhältnisse Bis heute waren so gut wie überall trockene und schneefreie Weg-und Kletterverhältnisse anzutreffen. Das gilt auch für Dreitausender-Touren wie den Muttler (3296 m/ Samnaungruppe) oder den gesamten Klagenfurter […]

Yoga & Wandern auf der Weidener Hütte

Supernette TeilnehmerInnen, ein tolles Hüttenteam, klasse Bergwetter und – das war die ganz große Überraschung – erstaunlich wenig Bergwanderer am letzten Wochenende in den Tuxer Alpen. Besser als auf er Weidener Hütte kann man Yoga & Wandern nicht miteinander verbinden. Beim Hoberjoch und bei der Hippoldspitze waren wir sogar vollkommen alleine unterwegs! 0 – 0 […]