Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Die Schneefälle vom Wochenwechsel haben die Schneeverhältnisse vor allem im Westen der Bayerischen Alpen verbessert. Ansonsten liegt für die Jahreszeit unterdurchschnittlich viel Schnee. Dafür lässt das Wochenendwetter nicht viel zu wünschen übrig. Schneesituation Die höheren Lagen vieler Mittelgebirge sind wieder schneebedeckt und im Schwarzwald sind sogar Skitouren wie auf den Belchen wieder machbar.Der Deutschen Alpenraum […]

Zimmer mit Eiss(ch)icht

Du benötigst dringend eine schützende Unterkunft für die kommende, klirrend kalte Winternacht?Dann brauchst Du: Natürlich Schnee und mindestens zwei, oder drei tatkräftige Mitschaufler. (Wir waren heut zu acht und haben für unser Schneeiglu zwei Stunden gebraucht).Dann suchst du Dir eine leicht geneigte Schneefläche und befreist diese vom Neuschnee. Darauf platzierst Du die Rucksäcke und bedeckst […]

Triebschnee trifft Altschnee

Nachdem der Winter in den Bergen wieder zurückgekehrt ist, entwickelt sich derzeit eine ziemlich spannende Lage in Sachen Lawinengefahr. Die schlechte Nachricht: Der Neuschnee fällt wieder einmal mit viel Wind, was oberhalb der Waldgrenze eine satte Triebschneeproblematik zur Folge hat.Die gute Nachricht: Die direkte Verbindung zwischen dem Neuschnee und dem harten Altschneefundament ist gar nicht […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Die für Schneeliebhaber eigentlich katastrophale Südwestwetterlage der letzten zwei Wochen findet mit einer deutlichen Abkühlung in den Bergen endlich ein Ende. Allerdings reicht der Neuschnee noch lange nicht, um die überdurchschnittlichen, adventlichen Schneehöhen wieder zu erreichen. Aufgrund des morgigen Feiertags erscheint der DAV Bergbericht schon am heutigen Mittwoch. Schneeverhältnisse Durch die Schneefälle präsentieren sich die […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Milde Kanaren-Luft gestaltet den Jahreswechsel eher frühlingshaft als winterlich. Zudem hat der, bis in Hochlagen gefallene Regen der letzten zwei Tage der zuvor tollen Advent-Schneelage stark zugesetzt. Deshalb sind an Neujahr eher Wander- als Skitourenstiefel zu empfehlen.SchneeverhältnisseIn den Deutschen Mittelgebirgen findet man nur noch in den höchsten Lagen des Schwarzwalds, des Bayerischen Waldes und des […]

Sturm-Tour zum Schafreuter

Vor dem großen Regen mussten mein Bruder und ich unbedingt heute morgen in den noch vorhandenen Schnee. Noch gibt es wenige apere Stellen auf der langen Forststraße und ab der Mooslahneralm liegt richtig viel Schnee. Das beste aber: Die Schneequalität war beim Abfahren viel besser als erwartet. Es zeigt sich: In Zeiten des Klimawandels wo […]

Hochwasser statt Powder :-(

Die derzeitige Wetterlage ist für Schneeliebhaber eigentlich ein Albtraum, der sich zum Mittwoch hin zum Desaster entwickeln dürfte. Denn ab Montag erhält das, für die derzeitige Wärme verantwortliche Tief „Per“ Unterstützung vom einem neuen Atlantiktief namens „Roland“, das bis Mitte der Woche auch aus dem äußersten Nordosten letzte Kaltluft-Reste vertreibt.In den westlichen und südlichen Mittelgebirgen […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

So wie es aussieht wird die kalte Winterluft vor allem in Süddeutschland von heftigem Weihnachtstauwetter verdrängt. Dadurch wird die Altschneedecke in den Tälern leider weiter abschmelzen. Immerhin ist das Bergwetter im Süden einigermaßen passabel, so dass man die Feiertagskalorien durchaus ein wenig abarbeiten kann.Schneeverhältnisse Mittlerweile weisen in den Mittelgebirgen nur noch die höhere Lagen ab […]

Weißes Grünhorn ;-)

Wie von uns erhofft, hat die warme Witterung der vergangenen Tage den, für Mitte Dezember enormen Schneemengen im Kleinwalsertal nicht viel anhaben können. Selbst die südseitige Steilstufe im Wald war ohne Stein- oder Stammkontakt heute gut fahrbar. Allerdings waren – wie ebenfalls erwartet – gut geschliffenen Kanten heute auch nicht verkehrt. Zwar gab es ein, […]