Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Der recht geringe Neuschneezuwachs vom Mittwoch hat die Schneesituation am Alpenrand leider nicht wirklich verbessert. Dafür sind in Sachen Lawinengefahr und Wetter die Aussichten fürs Faschingswochenende recht günstig. Schneesituation Nach wie vor ist die Schneelage am Deutschen Alpenrand und auch in den Tiroler Nordalpen absolut unterdurchschnittlich. Skitouren sind am Alpenrand eher von hoch gelegenen Ausgangspunkten, […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Sturm Sabine brachte in der Folge vor allen den Nordalpen nicht unerhebliche Neuschnee … der allerdings stark windverfrachtet wurden. Zum Samstag hin beruhigt sich das Wetter. Doch von dem wohl sonnigen Bergwochenende darf man sich nicht zu einer leichtsinnigen Tourenwahl verleiten lassen. Schneesituation In den letzten Tagen sind am Alpenrand und in den Nördlichen Kalkalpen […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Erst Föhnsturm, dann Starkregen und schließlich viel Neuschnee. Das Wetter schlug in den letzten sechs Tagen heftige Kapriolen. Das Wochenende verspricht endlich wieder sonniges und ruhiges Bergwetter. Allerdings muss man die angespannte Lawinenlage gut im Blick haben. Schneesituation Nachdem das sehr milde Wochenende und die darauf folgenden, starken Niederschläge (welche bis weit über 2000 m […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Nach einer Wetterberuhigung wird das Wochenende wohl unbeständiges und leider auch sehr mildes Bergwetter bringen. Am Samstag dürfte sich eine lohnende Schneeschuh- oder Skitour aber noch ausgehen. Schneesituation In den letzten Tagen hat es am Alpenrand bis in die Tallagen geschneit. Allerdings haben die Schneefälle von Dienstag und Mittwoch die Situation in den Bayerischen Alpen […]

Südtiroler 3000er Hattrick

Die MASEBEN Hütte ist ein sehr empfehlenswertes Basislager für drei tolle Ski3000er hoch über dem Langtauferer Tal: Tiergartenspitze, Mitterlochspitze & Valbenairspitze … alle Infos dann in meinem neuen Skitourenführer der voraussichtlich im November erscheint. Im Gebiet hat es grundsätzlich genug Schnee. Ab 2500 m muss man aber gut auf (teils verdeckte) Felsen achten. Die Schneequalität […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Auch wenn der Neuschnee vom letzten Wochenende die Schneelage am Alpenrand nicht durchgreifend verbessert hat, machte er schöne Pulverschnee Abfahrten möglich. Allerdings muss man jetzt ganz besonders auf versteckte Felsen aufpassen. Schneesituation Nach wie vor sind die Schneehöhen in den Nordalpen unterdurchschnittlich. Am Alpenhauptkamm (wo bereits im November viel Schnee gefallen ist) entsprechen sie, wie […]

BEWARE OF THE SHARKS !

Eiskalter Winter(Traum)Tag gestern auf der Franz Senn Hütte. Aber Vorsicht! Im Blockgelände oberhalb von 2400 m lauern gefährliche Felsen unter dem pluvrigen Neuschnee. Wir hatten am Sonntag bei Nebel und Schneefall einen Unfall, weshalb gestern nur noch abgefahren wurde – wie man an den Bildern sieht 🙂

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Leider verabschiedet sich die bislang anhaltende Hochdruckwetterlage zum Wochenende, was immerhin etwas Neuschnee mit sich bringt. Ein richtiger Wintereinbruch ist allerdings nach wie vor nicht in Sicht. Schneesituation Die augenblicklich dürftige Schneelage in den Bayerischen Alpen ermöglicht immerhin ein ziemlich weites Spektrum, was Bergsportarten angeht. So ist es derzeit möglich, von Süden her so gut […]

Traumstart zu meinem neuen Skitourenführer

Was für ein Auftakt zu meinem aktuellen Buchprojekt, in dem es um tolle Skihochtouren geht, die man ohne Gletscherausrüstung angehen kann. Wir waren rund um die Winnebachseehütte zwei Tage so gut wie alleine in den beeindruckenden Stubaier Alpen unterwegs 🙂

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Leider ist weiter kein Neuschnee in Sicht und so sind die Wintersportverhältnisse am Deutschen Alpenrand nach wie vor ziemlich ungünstig. Dafür verspricht das Wochenende gutes Bergwetter und (dort wo genug Schnee liegt) recht günstige Lawinenverhältnisse. Schneesituation Der wenige Neuschnee vom Dienstag hat die Schneelage in den Bayerischen Alpen nicht verbessert. So liegen beispielsweise an der […]