Walliser Hochtouren-Träume

Die Kombination von Weissmies Überschreitung mit der genialen Rundtour auf Fletsch- und Lagginhorn bietet ein grandioses 4000er Erlebnis. Die Gletscher rund um die Weissmieshütte weisen derzeit gute Firnverhältnisse mit wenigen aperen Stellen auf. Den Weissmies-Abstieg durch die wilden Gletscherbrüche darf man freilich nicht zu spät am Tag einplanen. Zudem sollte man Weissmies Südgrat (II) und […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Leider wird das heiße, aber bislang stabile Sommerwetter in den kommenden Tagen zunehmend Gewitter anfällig. Das macht eine umsichtige Zeitplanung am Wochenende unabdingbar. Tourenverhältnisse In den Bayerischen Voralpen sind alle Bergwege derzeit trocken und schneefrei. In den Nördlichen Kalkalpen und am Alpenhauptkamm gibt es vor allem nordseitig aber nach wie vor Passagen an denen zum […]

Bergsommer im Fleimstal

Unser Yoga&Wandern Retreat rund um das wunderschöne Cavalese war mal wieder ein echter Traum. Tolle Touren (u.a. auf das Schwarzhorn, das Castel Bombasel oder in die Bletterbachschlucht), inspirierende Retreats (Vielen Dank Marie!) und vor allem eine wahnsinig nette Gruppe … was will man mehr? Vielen Dank an alle die mit dabei waren und auch an […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

In den kommenden Tagen legt der bislang recht warme und sonnige Bergsommer vor allem in den Ostalpen leider eine Pause ein. Und nicht nur wegen des Wetters muss man seine Tourenplanung fürs Wochenende sehr gut überlegen. Tourenverhältnisse Die Wegverhältnisse in den komplett schneefreien Voralpen sind in der Regel sehr gut. Dennoch muss man immer wieder […]

Hochkönig Überschreitung

Die letzten zwei Sommertage wurden für eine genauso beeindruckende, einsame wie lange Tour genutzt! Bei der Überschreitung des Hochkönigstock, mit Aufstieg zum (noch im Steinerenen Meer gelegenen) Wildalmkirchk Biwak trafen wir bis zum Matashaus keine Menschenseele. Allerdings sind noch viele Schneefelder zu queren, von denen steilere nach kalten Nächten Pickel und Steiesen erforderlich machen können. […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Freitag und Samstag versprechen recht gute Tourenverhältnisse, wobei man im Hochgebirge nach wie vor den Altschnee vom letzten schneereichen Winter gut im Blick haben muss. Tourenverhältnisse Während die Bayerischen Voralpen mittlerweile so gut wie schneefrei sind, muss man in den Nördlichen Kalkalpen und am Alpenhauptkamm weiterhin mit großen Schneefeldern rechnen. Diese sind vor allem nordseitig […]

Druckfrisch!

Es müssen nicht immer die ganz hohen Berge sein. Der J.Berg Verlag hat in „Meine Lieblingsausflüge – Münchner Süden“ 65 Touren zusammengestellt, die gerade für Familen sehr zu empfehlen sind. 26 davon stammen von mir 0 – 0 Thank You For Your Vote! Sorry You have Already Voted!

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Das heiße aber wenig Gewitter anfällige Hochdruckwetter hält auch in den kommenden Tagen weiter an. Im Hochgebirge muss man seine Tourenplanung aber nach wie vor an die zahlreichen und großen Altschneefelder anpassen. Tourenverhältnisse Während Gipfel bis etwa 1800 Metern so gut wie schneefrei sind, findet man ab etwa 2000 Metern selbst südseitig noch häufig Altschnee. […]

Auf der Sonnenseite des Wetterstein

An der Südseite des Wettersteingebirges verläuft ein landschaftlich einmalige Dreitage-Tour von Ehrwald in die Leutasch. Wir waren heuer die ersten, die die Schneefelder zwischen Feldernjöchl und Steinernem Hüttl querten … und auch die ersten Gäste des genau so neuen wie netten Pächter-Paares. Vom 19. bis 21. 6. 2019 waren noch sehr viele Schneefelder zu queren, […]

Chiemgauer Grat-Geheimniss

Toller Auftakt für ein neues CHIEMGAU Buchprojekt. Nach einer herrlichen Nacht am Klausenberg habe ich einen großartigen Grat entdeckt. Denn nach der schönen Kammwanderung zu Predigtstuhl und Abereck bietet die ausgesetzte Überschreitung von Zellerwand, Jagawand und Zellerhorn für erfahrene Bergsteiger fast schon alpinen Flair! Erstaunlich dass der Grat hoch über Aschau vergleichsweise unbekannt ist. 0 […]