Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Die außergewöhnlich frühe Firn-Zeit hat seit dem heutigen Donnerstag ein abruptes Ende. Dafür ist vor allem am östlichen Hauptkamm viel neuer Powder zu erwarten. Lawinensituatuion Am Donnerstag Vormittag herrschte in der Schweiz, in Vorarlberg, im Deutschen Alpenraum, im Bundesland Salzburg und in weiten Teilen Tirols maximal eine mäßige Lawinengefahr. Nur für die Zillertaler Alpen, den […]

Guffert Westgrat-Rinne

  Am 30.1. nicht ganz so perfekter Firn wie erhofft. Vor allem im Waldbereich und seltsamerweise in der Rinne selbst nicht ganz durchgefroren. Daher unten sehr schwerer Schnee , in der Rinne tiefer Sulz aber gut machbar. Im Mittelteil hingegen toller Firn. Latschenhänge gut eingeschneit. Die oft zu findende Steilheitsangabe von 50° ist meiner Meinung […]

Traumtag an der Hochblasse

Trotz der bereits unten recht hohen Schneelage gibt es am Schützensteig aperer Stellen (Längere Löcher in der Schneedecke durch Schmelzwasser) aber im Großen und Ganzen gut machbar. Ganz zum Schluss ist der Gipfelrücken abgeblasen. Insgesamt aber überdurchschnittlich viel Schnee. Dieser war bei der Abfahrt wegen der hohen tempetaruren entsprechend nass und schwer zu haren aber […]

Verbreitet maximale Lawinengefahr

Seit bestimmt 30 Jahren verfolge ich die diversen Lawinenlageberichte, aber dass eien „sehr große Lawinengefahr (also die höchste Warbstufe 5) so weit verbreitet ausgegeben wird wie am heutigen Montag in Tirol und in der Schweiz habe ich (glaube ich jedenfalls) noch nicht erlebt. 0 – 0 Thank You For Your Vote! Sorry You have Already […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende 19. bis 21. Januar 2018

Derzeit werden Skitouren- und Schneeschuhgeher mit einer außergewöhnlichen Lawinensituation konfrontiert. Denn die Lawinenstufe Vier wird äußerst selten so weit verbreitet ausgegeben wie an diesem Donnerstag. Lawinensituation Fast im gesamten deutschsprachigen Alpenraum (Bayerische Alpen, Vorarlberg, Tirol, Bundesland Salzburg und in der Schweiz nordwestlich einer Linie Chur – Andermatt) herrschte am Donnerstag eine große Lawinengefahr. Nur in […]

30 Jahre Mountaim Wilderness International

  Am 11. November 2017 trafen sich die Gründungsmitglieder von Mountain Wilderness International im italienischen Biella. Auf Einladung der Sella-Stiftung und des Italienischen Alpenvereins (CAI) reisten der Alpine Academic Club (CAAI), Vertreter von Mountain Wilderness aus verschiedenen Ländern, sowie Menschen, die sich für den Schutz der Berge interessieren, nach Biella (Italien), um Bilanz zu ziehen, […]

Preis-Rätsel

Hier kommt ein leicht verspätetes Weihnachtsrätsel: Wer kennt diese beiden Glarner 3000er? Aufgenommen an Heilgabend. Wer als Erste/r richtig antwortet, bekommt meinen Surselva Skitourenführer 0 – 0 Thank You For Your Vote! Sorry You have Already Voted!

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Bergbericht – So wird’s am Wochenende In sieben von zehn Jahren sorgt die meteorologische Singularität „Weihnachtstauwetter“ im Flachland für grüne Weihnachten. Auch heuer werden „termingerecht“ milde Luftmassen erwartet, die dem Schnee in den Hochlagen wohl aber kaum an den Kragen gehen. Lawinensituation Für den Deutschen, den Vorarlberger und den Nordtiroler Alpenraum wurde am Donnerstag Vormittag […]

Geschenk-Tipp: YOGA & WANDERN

Du hast noch keine wirklich gute Weihnhachtsidee für deine/n Partner/in? Dann verschenke doch vier traumhafte Tage im Rätikon (Sommer 2018) oder im Kaiserwinkl (Herbst 2018) mit Lisa, bzw. Marie und mir. Alle Infos findet ihr mit einem Klick auf die folgenden Bilder. Schöne Geschenkgutscheine schicke ich nach Anmeldung rechtzeitig zu. 0 – 0 Thank You […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Dank der vergleichsweise hohen Schneelage haben alle deutschsprachige Lawinenwarndienste ihre Arbeit inzwischen aufgenommen. Deswegen werden ab jetzt die jeweiligen Lageberichte im BERGBERICHT gesondert zusammen gefasst. Lawinensituation Für den heutigen Donnerstag ergibt sich hinsichtlich der Lawinenlage ein zweigeteiltes Bild, wobei die Gefahr im Westen niedriger ist als im Osten: In der Schweiz und in Vorarlberg wird […]