Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Nach dem Berg-Wintereinbruch vom letzten Wochenende ist der Neuschnee am Alpenrand und in den Mittelgebirgen wieder weitgehend verschwunden. Freitags regnet es im Süden wieder recht weit hinauf, doch am Samstag meldet sich der Berg-Winter noch einmal kurz zurück. SchneeverhältnisseWährend die niedrigeren Mittelgebirge wie das Rothaargebirge oder der Harz schneefrei sind, trifft man in den höheren […]

Schönwetterfenster am Gaishorn

Es gibt diese Vorabende, an denen Du Dir die Sinnfrage stellst. Ist es wirklich vernünftig, morgen eine Skitour zu unternehmen? Schließlich regnet es noch um 20 h … und das bis weit hinauf, wie Du weißt. Andererseits: Der ÖAV Wetterbericht verspricht für den kommenden Tag ein kleines Zwischenhoch.Unsere Zuversicht wurde heute mit einer genialen und […]

Woher kommt der April Winter?

Die weiße Überraschung zum Monatswechsel ist kein Aprilscherz sondern eine Wetterumstellung, auf die Schneeliebhaber im Winter oft gewartet haben.Schuld an den derzeitigen Flocken bis in tiefe Lagen sind Veränderungen in der Stratosphäre, und zwar beim nördliche Polarwirbel. Das ist eine starke Luftströmung um den Nordpol in der Höhe oberhalb von ca. acht Kilometern. Dieser Wirbel […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Kein Aprilscherz! Ab morgen kommt der Winter zumindest im Gebirge heftig zurück. Dort wird die »weiße Überraschung« in den kommenden Tagen für bis zu 60 cm Neuschnee sorgen. Von daher sind zum Wochenende wieder eher Schneeschuh- als Bergwanderungen angesagt. Und Skitourengeher können sich, bei einer etwas ansteigenden Lawinengefahr durchaus auf etwas April-Powder freuen. SchneeverhältnisseDie Deutschen […]

Vortrag morgen: BERGWELT 2.0

Kommt am 30. März um 19:30 h zu meiner »BERGWELT 2.0« in die Seidl Villa München: Grüne Almen. Glitzernde Bergseen. Großartige Felsgrate. Die faszinierenden Landschaftsformen der Alpen ziehen immer mehr erholungssuchende Menschen an. Doch vielerorts zerstören Tourismus Verantwortliche, Skigebietsbetreiber, aber auch Forstbehörden das größte wirtschaftliche Potential ihrer Gemeinden.Viel zu oft wird zuvor naturnahe Berglandschaft, neuen […]

Eigen.Verantwortung

Wer alleine unterwegs ist (und dabei auch noch wie ich heute keinen einzigen Menschen trifft), sollte gerade bei Frühjahrsskitouren ein paar Dinge bedenken:Da ist zunächst der, in der Früh meist bockhart gefrorene Untergrund. Bei Riesenhängen wie beim Anstieg zum Roten Stein muss man eine gute Steigtechnik besitzen und auch ggf. ohne Steighilfen voran kommen, damit […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Tourenski, Wanderstiefel, Mountainbike oder Kletterschuhe? Das kommende, wieder sonnige Bergwochenende bietet mit frühlingshaften Temperaturen ein weites Spektrum an Bergsportmöglichkeiten … wobei Skitourengeher unbedingt den tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr beachten müssen. SchneeverhältnisseDie Deutschen Mittelgebirge sind abgesehen von zuvor beschneiten Pisten und den höchsten Lagen im Schwarzwald, im Fichtelgebirge und im Bayerischen Wald weitgehend schneefrei. In nordseitigen […]

Wetterstein XXL

Mit 1700 Höhenmetern (inklusive Gegenanstieg) in überwältigendem Felsszenario gehört die Leutascher Dreitorspitze zu den großen Skitourenzielen im Wettersteingebirge. Eine spannende Querung über der tief eingeschnitten Klamm des Bergleintals, bei der man auf dem in der Früh hartgefrorenen Schnee keinesfalls ausrutschen darf und die bis 42° steile Gipfelrinne machen den 2682 m hohen Gipfel zu einer […]

Kookie goes online!

Die Website meiner geliebten Frau ist fertig! Klickt doch mal https://kookieproettel.de/ an.Dort könnt ihr viel entdecken. Die Amnanda Therapie hat mich selbst viel gelassener und belastbarer gemacht. Ein großes Dankeschön dafür!