Relaunch gelungen!
Das neue Outfit des BERGSTEIGER ist sehr schön geworden. Holt euch die April Ausgabe … und bekommt z. B. von mir die Antwort auf die spannende Frage, ob die Alpen weiter wachsen oder abgetragen werden
Das neue Outfit des BERGSTEIGER ist sehr schön geworden. Holt euch die April Ausgabe … und bekommt z. B. von mir die Antwort auf die spannende Frage, ob die Alpen weiter wachsen oder abgetragen werden
Du willst die beeindruckendste Gletscherwelt der Ostalpen kennenlernen? Auf einer großartigen Skihochtourenrunde kannst Du mit entsprechender Erfahrung Taschach-, Guslar- und Gepatschferner miteinander verbinden. Letztgenannter ist zweitgrößter Gletscher Österreichs und Highlight der zweiten Etappe, die von der Vernagthütte zur (unbewirteten) Rauhekopfhütte führt.Auf der insgesamt 40 Kilometer langen Strecke kannst Du zudem Hinteren Brochkogel, Fluchtkogel und Hintere […]
Stabiles Hochdruckwetter und eine geringe Lawinengefahr. An den günstigen Skitouren-Verhältnissen wird sich auch in den kommenden Tagen nicht viel ändern. In den Mittelgebirgen kann man hingegen oft schon Frühjahrswanderungen unternehmen. Schneeverhältnisse Die niedrigeren Deutschen Mittelgebirge wie das Rothaargebirge sind mittlerweile so gut wie schneefrei. Im Harz sind nur noch die Gipfellagen weiß. Und im Schwarzwald, […]
Am Donnerstag, den 10. März präsentiere ich beim DAV STARNBERG um 19:30 h großartige SKITOUREN in GRAUBÜNDEN. Ort: DAV Vereinsheim, Am Schloßhölzl 17, Wenige Gehminuten vom S-Bahnhof Starnberg Nord
Das hoch über dem Achensee aufragende Unnütz Massiv ist für Skitourengeher alles andere als unnütz. Verschiedene Aufstiege führen von der Ostseite auf den lang gezogenen Drei-Gipfel-Kamm, wobei das Nordkar (bitte nicht verwechseln mit dem üblicheren Nordostkar) die wildeste und landschaftlich vielleicht auch beeindruckendste Route darstellt. Im letzten Abschnitt steilt sich das Gelände bis 45° auf […]
Mit 1455 m ü. NN ist der Große Arber der höchste Berg vom Böhmer- und Bayerischenwald und zudem der höchste Berg Bayerns außerhalb der Alpen. Von München aus gibt es eine gute Bahn und Bus Verbindung zur Talstation des kleinen, aber feinen Skigebiets. Wer ohne Lifthilfe Bayerwald´s König aufs Haupt steigen möchte, der darf vom […]
Seit letzten Sonntag hat ein stabiles Hochdruckgebiet das extrem windige und wechselhafte Februar-Wetter beendet. Somit ist die Lawinengefahr auch am Alpenhauptkamm deutlich zurückgegangen und so gut wie überall darf man sich auf sonnige Unternehmungen freuen. Schneeverhältnisse In den niedrigeren Deutschen Mittelgebirgen wie Taunus, Rothaargebirge oder Thüringer Wald liegt nur noch auf den höchsten Gipfellagen eine […]
Knackige Skitour fürs Faschingsende gesucht? Dann besorgt euch schnell die Märzausgabe des BERGSTEIGER Magazin. Mein Soiern-Hattrick müsste derzeit von der Schnee- und Lawinenlage her eigentlich passen.
Amnanda-, Ergo- oder „Berg-“ Therapie … in der Waldstraße 31a bekommst Du alles, was Du zum glücklich sein brauchst
Gestern waren wir ganz in der früh unterwegs, um die Schneelage zum (vielleicht verlängerten) Faschingswochenende abzuchecken. Diese ist direkt am Alpenrand für Februar ziemlich mager. Südseitig kann man sogar bis ca. 1400 m schon schneefrei wandern.Dennoch sind viele Skitouren von höher gelegenen, nordseitigen Ausgangspunkten aus möglich. Oberhalb von etwa 1200 m ist die Schneesituation hingegen […]