Trauminsel Sardinien

Wandern, Klettern, Baden … und sogar Surfen! Das alles und noch viel mehr ist auf dem wundervollem Sardinien möglich. Ab September werden die (ohnehin nicht besonders überlaufenen) Strände leerer und die Wellen (meist ab Oktober) höher. Zum Klettern und Wandern ist der Herbst ebenfalls die bessere Zeit, da es im Hochsommer meist zu heiß für […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Ein sonniges Herbstwochenende löst endlich das sehr niederschlagsreiche „Sommerwetter“ der vergangenen Wochen ab. Dabei muss man sich bei ganz hoch gelegenen Touren allerdings auf etwas winterliche Verhältnisse einstellen. Tourenverhältnisse Das letzte Wochenende brachte in den Nordalpen ab etwa 2500 m Neuschnee, der oberhalb von 3000 m bis zu 20 cm anwuchs. Mittlerweile ist der Schnee […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Leider steht ein ziemlich verregnetes Bergwochenende bevor, wobei sich die Temperaturen im Gebirge zudem eher herbstlich als sommerlich anfühlen werden. Tourenverhältnisse Durch den sonnigen Mittwoch konnten zuvor feuchte Wegpassagen in den Mittelgebirgen und in den Alpen wieder etwas abtrocknen. Auch der, oberhalb von 2500 bis 3000 Metern gefallene Neuschnee vom Wochenbeginn war zumindest in den […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Das kommende Wochenende verspricht in den meisten Deutschen Mittelgebirgen und in den Ostalpen gute Tourenbedingungen. Bei Hochtouren muss man sich mittlerweile auf etwas mehr Blankeispassagen einstellen. Tourenverhältnisse Nach den letzten zwei trockenen Tagen konnten viele Passagen, die durch die teils heftigen Niederschläge von Sonntagnachmittag und Montag feucht geworden sind, wieder abtrocken. Die Niederschläge vom Wochenbeginn […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Zur Monatsmitte steht ein typisches Sommer-Bergwochenende mit einer mäßigen Gewittergefahr an. Feuchte Wegabschnitte und nasse Felspassagen sind verbreitet wieder abgetrocknet. Tourenverhältnisse Durch die mehrheitlich sonnigen Wetterverhältnisse der vergangenen Tag konnten die meisten nassen Passagen mittlerweile wieder abtrocknen. Die Gebirgsbäche führen aber weiterhin viel Wasser, was an der einen oder anderen Stelle eine Bachquerung eventuell schwieriger […]

Aprilwetter am Mittenwalder Höhenweg

Darf man eine lange Grattour starten, wenn bereits um 8:45 h schwarze Wolken von Westen her aufziehen? Die Antwort lautet: Ja. Wenn man den morgendlichen Wetterbericht richtig interpretieren und somit Gewitter-Gefahr ausschließen kann. Außerdem muss man die zu erwartenden Schwierigkeiten auch bei Nässe im Griff haben. Schließlich schloss die Prognose der (wieder einmal zuverlässigen) ZAMG […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Das kommende Wochenende verspricht zumindest am Samstag einen einigermaßen stabilen Bergtag. Auf den höchsten Gipfeln des Alpenhauptkamms herrschen für Anfang August erstaunlich winterliche Tourenverhältnisse. Tourenverhältnisse Das niederschlagsreiche Wetter sorgt weiterhin für verbreitet nasse und rutschige Wegverhältnisse. Das gilt insbesondere für Erdwege und Wiesenpfade. Flache Almwiesen sind oft sehr matschig. Bachüberquerungen können aufgrund der hohe Wasserstände […]

Yoga & Wandern auf der Weidener Hütte

Auch dieses Jahr waren wir von dem netten Hüttenteam, dem guten Essen und den tollen Touren rund um die Weidener Hütte voll begeistert!Wieder einmal waren wir auf den großartigen Gipfelbesteigungen von Hipplodspitze und Hobarjoch vollkommen alleine unterwegs … und das mitten in der Ferienzeit. Nebelschwaden und herumziehende Wolken sorgten für tolle Bergstimmungen aber auch für […]

Formvollendet !

Ganz in ihrem Osten senden die Lechtaler Alpen einen drei Kilometer langen Bergkamm in Richtung des Lermooser Talkessels hin aus. Die großartige Gartnerwand stürzt dabei mit einer bis zu 800 Höhenmeter Steilflanke ins gleichnamige Tal hin ab. Die lohnendste Überschreitung erfolgt meiner Meinung nach über den Nord-und den Ostgrat.Auch wenn die schwersten Passage gut mit […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Leider bleibt uns das unbeständige Bergwetter auch am Wochenende erhalten. Die größten Chancen auf brauchbare Tourenverhältnisse hat man, wenn man sich Freitag und Samstag in Richtung Osten hin orientiert. Tourenverhältnisse Nachdem es am Donnerstag zwar etwas abtrocknen konnte, muss man ab Freitag vor allem in den Alpen mit wieder recht feuchten Wegverhältnissen rechnen. Nach wie […]