Online Vortrag „Ein Bergjahr im Allgäu“

Am Dienstag den 23. Februar um 19 h könnt ihr mein sehr erfolgreiches „BERGJAHR IM ALLGÄU“ zu Hause auf der Couch genießen. Vielen Dank an den DAV und die KSK Reutlingen, die in diesem Corona bedingt äußerst mageren Vortragswinter diese performance ermöglichen ! Weitere Infos und den Anmelde-Link findet ihr HIER

Pilgerschaft zum Schafreuter

Geschätzt 200 Skitourengeher trotzten heute den Temperaturen und stiegen zu einem ganz großen Klassiker des Vorkarwendels auf. Was soll man auch machen, wenn einem die vielen Tourenziele hinter Kufstein, am Achensee oder im Ausserfern derzeit verwehrt sind. Der Ausgangspunkt zum Schafreuter liegt noch vor der Österreichischen Grenze. Trotz des Andrangs haben sich die Leute aber […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Derzeit stehen die Schneeverhältnisse der deutschen Bergregionen gewissermaßen Kopf. Während Teile der Mittelgebirgen in den vergangenen Tagen teilweise unter Schnee versanken, ist die Schneelage am Deutschen Alpenrand trotz eines gewissen Neuschneezuwachs für Februar eher unterdurchschnittlich. Der DAV Bergbericht bezieht sich weiterhin nur auf deutsche Gebirgsgruppen. Schneeverhältnisse Vor allem die nordöstlichen deutschen Mittelgebirge haben während der […]

Lawinen know how für Jugendliche

Zwei Wochen nach dem tragischen Tod eines Schülers im Kühtai hat das tolle Projekt SAAC – snow & alpine zusammen mit der Innsbrucker Schule des Verunglückten einen online Lawinenkurs für die SchülerInnen organisiert. Der Andrang war riesig: 400 Jugendliche nahmen am Vortrag teil. In Deutschland können sich Jugendliche beim JDAV Projekt „Check Your Risk“ fundierte […]

Achtung vor Altschnee Problem

Auch im Oberengadin waren am vergangenen Freitag und Samstag (also noch vor den Neuschneefällen) viele spontan abgegangene Lawinen zu sehen, die auf das oft angesprochene Altschneeproblem zurück gehen. Das betrifft dort m. E. die Höhenstufe 1900 m bis 2400 m und zwar in so gut wie allen Expositionen (deswegen hier keine genauen Angaben zu den […]

Tu felix Helvetia !

Im Engadin liegen derzeit Schneemengen, von denen wir am Bayerischen Alpenrand nur träumen können. Außerdem ist die Erreichbarkeit von Skitouren-Ausgangspunkten mit dem Zug einfach unschlagbar. Wir haben unser Auto einfach am (Winter)Campingplatz Morteratsch abgestellt und von dort aus die Räthische Bahn genutzt. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspilete erst Sonne, dann Saharastaub und schließlich […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Auch am Wochenende hält die markante Grenzwetterlage noch an. Während es im Nordosten eher winterlich ist, steigen die Temperaturen im Süden bei Föhnlage auf frühlingshafte Werte. Nach wie vor behandelt der DAV Bergbericht aufgrund der Reisewarnungen nur deutsche Gebirgsgruppen. Schneeverhältnisse Der Regen und die extrem milden Temperaturen haben vor allem im Südwesten die „weiße Pracht“ […]

Langtauferer Tal endgültig gerettet

Das Verwaltungsgericht weist den Rekurs gegen das Nein der Landesregierung zu Langtaufers-Kaunertal ab. Auch die Gemeinde Graun hat endgültig einen Schlussstrich gezogen. Auch wir von MW Deutschland hatten uns gegen die geplante, massive Neuerschließung eingesetzt. Alle Infos: www.salto.bz/de/article/01022021/wir-suchen-alternativen Somit kann man die vielen, tollen Skitouren im Langtauferer Tal auch in Zukunft ohne Lärm, Staus und […]

Tipp für den Bergsommer

In der aktuellen DAV Panorama Ausgabe findet ihr einen besonderen Tourenvorschlag für die kommende Bergwandersaison. Die bei uns vergleichsweise unbekannten Picolle Dolomiti haben mich vollkommen begeistert! Den Artikel gibt HIER zum downloaden 🙂

Rettet den Grünten !

Während der zusagte »Runde Tisch« immer weiter verschoben wird, laufen die Planungen zum massiven technischen Ausbau am Grünten im Hintergrund weiter. Die Bürgerinitiative „RETTET DEN GRÜNTEN“ hat daher folgende PRESSEMITTEILUNG heraus gegeben. Vielen dank dafür! „Nach Informationen des Landratsamts Oberallgäu steht nun fest, dass der Runde Tisch als Präsenzveranstaltung pandemiebedingt frühestens im April stattfinden wird. […]