Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Die beständige Hochdruckwetterlage bringt in den kommenden Tagen grundsätzlich gutes Wanderwetter, wobei man in den Bayerschen Alpen mit Schneekontakt rechnen muss.Aufgrund der angespannten Corona Lage präsentiere ich den DAV Bergbericht weiterhin in abgeänderter Form. Augenblicklich werden Touren- und Wetterverhältnisse in den Deutschen Mittelgebirgen und in den Deutschen Alpen vorgestellt. Schließlich geht es darum, auf überregionale […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Nach einem kleinen Wintergruß am Alpenrand soll das Wochenende zumindest in der Südhälfte Deutschlands wieder besseres Tourenwetter bringen.Wegen der angespannten Corona Lage präsentiere ich meinen diesbezüglichen DAV Bergbericht im November in einer abgeänderten Form. Augenblicklich werden die Touren- und Wetterbedingungen in den Deutschen Mittelgebirgen und in den Deutschen Alpen analysiert. Denn es geht darum, auf […]

Bergtouren in Österreich ?!?

Aufgrund des derzeitigen Lockdowns in Österreich und der Einordnung des Nachbarlandes als Corona Krisengebiet herrscht derzeit eine große Verunsicherung darüber, ob Bergtouren in Tirol, Vorarlberg & Co. derzeit möglich sind oder nicht. In Sachen Rückreise nach Deutschland und Quarantäne gilt weiterhin die Bestimmung, dass man sich maximal 24 Stunden in Österreich aufhalten darf, um nicht […]

Das Hörnle … ganz für uns allein :-)

Schulfreie Buß-und Bettage muss man nutzen … z. B. für eine Bergtour aufs Ammergauer Hörnle. Start um 5:10 h bei Kappel. Am Gipfel dann um 6:40 h. Also noch genug Zeit um vor dem Sonnenaufgang eine heiße Nudelsuppe zu kochen.Eine unvergessliche Vater-Sohn-Herbst-Tour … bevor morgen Abend das Hörnle wohl etwas weiß wird.

Kleinsibirien Pasillalm

Noch ein kleiner Nachschlang zum Seekarspitzen Blog. Auf dem Abstieg kamen wir an der wunderschönen Pasillalm vorbei … die sich am 13. 11. als echter Eiskeller präsentierte. Während wir am Gipfel der Seebergspitze im T-Shirt saßen, war an der Alm alles noch gefroren. Wogegen ich in Sachen Fotos nicht das geringste einzuwenden hatte (s.u.).Wie kommt […]

Sunrise hoch über dem Achensee

Heute hat sich das frühe Aufstehen mehr als gelohnt. Um 4:20 h Start in Achenkirch – um 6:35 h am Gilpfel der Seekarspitze. Das perfekte Timing um die geniale Morgenstimmung zu genießen … und danach noch eine der schönsten Kammtouren des Karwendels zu unternehmen. Auch beim Übergang zur Seebergspitze kamen wir aus dem Schauen nicht […]

Bergbericht – So wird’s am Wochenende

Wegen der angespannten Corona Lage soll derzeit auf überregionale Ausflüge verzichtet werden. Daher präsentiere ich den DAV Bergbericht im November in einer abgeänderten Form.Augenblicklich liegt der Haupt-Fokus nicht wie sonst üblich auf den Deutschen Alpen und dem schweizerisch/tirolerischen Alpenhauptkamm. Stattdessen werden wir die Touren- und Wetterbedingungen in möglichst vielen Deutschen Mittelgebirgen, aber natürlich auch in […]

Yoga & Wandern im Obernbergtal

2021 laden Marie A Brendel , Lisa Böhlke und ich euch auf drei YOGA & WANDERN Retreats ein. Eines davon findet im September im herrlichen Berghotel von Burgi Almberger (Obernbergtal) statt (siehe Flyer).Auch kommendes Jahr erhalten BERGSTEIGER Abonnenten 30 Euro Preisnachlass. Alle weiteren Seminare findet ihr hier https://alpinjournal.de/yogawandern/

Über den Wolken? Von Wegen!

Im Herbst ist es immer wieder ein grandioses Erlebnis der grauen Hochnebeldecke des Alpenvorlandes zu entfliehen und von einem Gipfel aus im Sonnenschein auf das wabernde Wolkenmeer hinab zu schauen. Wie schwer es für Meteorolgen sein kann, die Obergrenze des Hochnebels genau vorherzusagen zeigt der heutige Donnerstag. Während der Alpenvereinswetterbericht vom Vortag die Grenze bei […]

Overtourism am Alpenrand?

Nicht unbedingt! Wir hatten das so beliebte Ettaler Mandl gestern Nachmittag jedenfalls fast für uns allein. Freilich muss man sich antizyklisch verhalten und möglichst spät auf- aber auch nicht zu spät absteigen Denn einerseits darf man den Gipfel-Klettersteig (A/B) bei Dunkelheit keinesfalls unterschätzen und außerdem sollte man nach Einbruch der Dämmerung Wildtieren unbedingt ihre Ruhe […]