Wie schön war doch das trockene, warme Juni-Wetter! Ein Tief mit Zentrum über Zentralfrankreich sorgt weiter für sehr durchwachsenes Wetter in den Alpen. Etwas trockener kommt man in den nördlichen Mittelgebirgen durchs Wanderwochenende.
Tourenverhältnisse
Nachdem die wechselhafte und feuchte Witterung anhält, muss man sich sowohl in den Mittelgebirgen, als auch in den Alpen auf rutschige Wegverhältnisse und nasse Felsen einstellen.
Der Schnee vom Monatsbeginn ist zumindest in Nördlichen Kalkalpen wieder komplett verschwunden.
Am Alpenhauptkamm sind mittlerweile auch die Gletscher, wie zum Beispiel der Gepatschferner (Ötztaler Alpen) bis etwa 3000 m wieder weitgehend aper. Oberhalb davon ist hingegen mit einer Altschneeauflage zu rechnen. Wie beispielsweise am Vedretta del Cevedale (Ortler Gruppe), der am letzten Sonntag schneebedeckt war.
Mit einer von 3400 m auf 3000 m sinkenden Schneefallgrenze wird am Wochenende auf den hohen Gletschern weiterer Schnee hinzukommen. Von daher muss man bei den Viertausendern der Alpen an Felsgraten mit einer Schneeauflage rechnen. Für die Schweiz werden 20 cm in den höchsten Lagen vorhergesagt. Allerdings dürfte auch im Wallis das Wochenendwetter keine großen Unternehmungen hergeben … was uns auch gleich zum nächsten Punkt bringt.
Wochenendwetter
Mittelgebirge: In der Eifel und im Rothaargebirge gibt es Freitag und Samstag einen Mix aus Sonne und Wolken. Der Sonntag wird dann regnerisch. Die Maximaltemperaturen sinken am Kahlen Asten (841 m) von 18°C am Samstag auf 14°C am Sonntag.
Dasselbe gilt für den Harz und den Thüringer Wald. Auf dem Brocken (1148 m) sinken die Höchstwerte von 15°C auf 12°C.
Im Elbsandsteingebirge verläuft der Freitag freundlich. Am Wochenende kann es wiederholt gewittrige Schauer geben. Auf dem Großen Zschirnstein (560 m) liegen die Höchstwerte bei 21°C.
Im Bayerischen Wald gibt es in den kommenden drei Tagen immer wieder Regen und auch Gewitter. Die größten Chancen auf Sonne bestehen am Sonntagvormittag. Die Maximaltemperaturen liegen am Großen Arber (1456 m) bei 13°C.
Im Schwarzwald muss man von Freitag bis Sonntag mit gewittrigen Schauern rechnen. Am Feldberg (1493 m) pendeln die Höchstwerte um 11°C.
Alpen: Der Freitag bringt dank Föhnlage in den Nordalpen vormittags noch gut brauchbare Wetterverhältnisse. Ab Mittag setzt aber Regen von der Ostschweiz bis ins Tiroler Oberland sowie von den Dolomiten bis in die Karawanken ein. Etwas länger dürfte das Wetter entlang der Zentralalpen halten. Die Nullgradgrenze liegt zwischen 3500 m und 4100 m.
Am Samstag dominiert nasses Wetter mit schlechten Sichten in fast allen Regionen. Am Nachmittag ist es vor allem im Westen sehr regnerisch. Ansonsten gibt es ein unbeständiger Mix aus etwas Sonne, starker Bewölkung und verstreuten gewittrigen Regenschauern. Die Schneefallgrenze liegt bei 3400 m, Tendenz sinkend.
Am Sonntag ist es an der Alpennordseite und am Hauptkamm wolkenreich mit Regen, bzw. Schnee ab ca. 3000m. Etwas begünstigt ist in der ersten Tageshälfte die Alpensüdseite mit trockenen Verhältnissen und sonnigen Phasen.
Auch in den Westalpen wird das Wochenendwetter ziemlich durchwachsen. Am Sonntag sorgen Schnee und Wind für Schneeverfrachtung und -verwehung auf Gletschern und Graten des Hochgebirges.
Fazit
Während man in den nördlicheren Mittelgebirgen am Freitag und Samstag noch weitgehend trocken Bergwandern kann, muss man sich Schwarzwald und im Bayerischen Wald bereits ab morgen auf Regenwetter und auch auf Gewitter einstellen.
Dasselbe gilt für die Nordalpen und für den Alpenhauptkamm. Etwas besser schaut es in Richtung Osten aus. So dürften sich im Chiemgau zumindest am Freitagvormittag noch trockene Halbtagestouren ausgehen.
Die wiederholten Niederschläge werden auch Sportkletter-Plänen einen dicken Strich durch die Rechnung machen.
Und für große Hochtouren ist das kommende Wochenende bestimmt nicht geeignet. So warnt der Alpenvereinswetterbericht für Sonntag vor „teils winterlichen Verhältnissen im Hochgebirge von der Wildspitze bis zum Glockner.“
Auch für die kommenden Tage habe ich 15 Tourenvorschläge für euch zusammengestellt.