Am Sonntag, den 13. Juli 2025 demonstrierten wir von Mountain Wilderness Deutschland (MW) gegen die drohende Erschließung der Weißseespitze und des Gepatschferners (Ötztaler Alpen) mit neuen Liftanlagen und Pisten. Unterstützt wurde die Aktion durch Mitglieder von Protect Our Winters Germany (POW).
Am frühen Sonntagmorgen begannen insgesamt elf Aktivist*innen von drei Seiten (vom Brandenburgerhaus, von der Rauhekopfhütte und über den Westgrat) zum 3510 Meter hohen Gipfel der Weißseespitze aufzusteigen.
Doch von Beginn an zeigte sich das Hochgebirgswetter von seiner wilden Seite. Eine Gruppe erreichte den Gipfel der Weißseespitze. Die anderen drehten aus Sicherheitsgründen um.
Beim Aufstieg in Richtung Westgrat wurde deutlich, welche Mengen an Müll (unter anderem durch Plastikplanen, die zum Snowfarming eingesetzt werden) im Sommer im Gletscherskigebiet zum Vorschein kommen.
Im Gegensatz dazu waren die anderen zwei Gruppen von der noch unberührten, majestätischen Landschaft des Gepatschferners schwer beeindruckt.
Nicht ohne Grund hat die UN 2025 zum internationalen Jahr des Gletscherschutzes ernannt. Die großartige Eislandschaft des Gepatschferners muss in ihrer Unberührtheit erhalten und nicht kurzfristigen wirtschaftliche Interessen geopfert werden.
Mountain Wilderness Deutschland und Protect Our Winters kämpfen gegen die weitere Verbauung der Tiroler Gletscher und unterstützen daher folgende Petition:
https://mein.aufstehn.at/petitions/nein-zur-weiteren-verbauung-von-tirols-gletschern






